- Ferienhaus Dänemark
- Magazin
- Fährverbindungen von und nach Dänemark
- Was ist eigentlich Hygge?
- Freizeitparks in Dänemark
- Essen in Dänemark
- Fährverbindungen von und nach Dänemark
- Wo ist es in Dänemark am schönsten?
- Top Jahreszeit für Urlaub in Dänemark
- Ferienhaus-Glück in Seeland
- Dänemark Ferienhäuser an der Ostsee
- Nebenkosten beim Mieten eines Ferienhauses in Dänemark
- Provisionsfrei - Ferienunterkünfte auf Ferienhaus-Daenemark.com inserieren
- Im Ferienhaus ausgeschlossen? - 1. Hilfe, Tipps & Tricks
- Familienzeit in Dänemark
- Dänemark entdecken
- Winterzauber und Hygge
- Traumhafte Strände in Dänemark
- Unterkünfte in Dänemark entdecken
- Urlaub in Dänemark mit Hund
- Wohnmobil mieten und Dänemark bereisen
- Ausstattung von Unterkünften in Dänemark
- Kurzurlaub in Dänemark
- Vermarktung Ihrer Unterkunft in Dänemark
- Beliebteste Ferienhaus Destinationen
- Geheimtipps für Kopenhagen
- 8 Gründe für die Planung durch ein Reisebüro
- Dänemark-Urlaub Deluxe
- Dänischer Glögg
- Dänemarks schönste Städte
- Dänemarks schönste Inseln
- Dänemarks schönste Strände
- Heiraten in Dänemark
- Hygge - das Glücksrezept der Dänen
- Kransekage – süße Leckerei am Silvesterabend
- Mode aus Dänemark
- Shopping in Dänemark
- Typisch Dänisch
- Weihnachten in Dänemark: Auftakt im November
- Surfspot Klitmøller - „Cold Hawaii“
- Die besten FKK-Strände in Dänemark
- Goldgelber Schatz aus Nord- und Ostsee
- Dänische Butterplätzchen
- Die dänische Nordseeküste als Highlight
- Dänemark bei regnerischem Wetter
- Zecken in Dänemark, ist das Realität?
- Unwetter in Dänemark
- Tanken in Dänemark
- Quittenlikör im Dänemark Urlaub
- Austernsafari im Limfjord
- Ausflug zum Leuchtturm Bovbjerg Fyr
- Urlaub auf den Färöer Inseln
- Die dänische Küche
- Dänemark bei Nacht
- Beliebte Reiseziele in Dänemark
- Städtehopping in Dänemark
- Dänisch kochen im Urlaub
- Essen und Genießen in Kopenhagen
- Diese Gründe sprechen für einen Urlaub in Dänemark
- Highlights im Dänemarkurlaub - Besondere Orte
- Mols Bjerge: Wandern im Naturschutzgebiet in Dänemark
- Musikalische Spaziergänge in Dänemark
- Das Naturkraft Erlebniscenter in Ringkøbing
- Restaurants in Dänemark
- Sehenswürdigkeiten auf Fanø
- Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen
- Straßenbuden und Märkte in Dänemark
- Welche Vorteile bietet ein Ferienhaus in Dänemark?
- Dänemark mit kleinem Budget
Fährverbindungen von und nach Dänemark
Wenn Sie ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung in Dänemark buchen, möchten Sie vielleicht auch wissen, wie die Fährverbindungen von und nach Dänemark aussehen.
Fähren sind eine beliebte und oft bequeme Möglichkeit, um Dänemark zu erreichen, insbesondere wenn Sie mit dem Auto reisen.
Sie verbinden das Land mit Deutschland, Schweden, Norwegen und anderen Zielen und bieten flexible Reiseoptionen.
In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die verschiedenen Routen, Fahrpläne und Buchungsmöglichkeiten wissen müssen, damit Ihre Reise nach Dänemark so reibungslos wie möglich verläuft.
Anreise mit der Fähre
Die meisten Touristen reisen mit dem Auto nach Dänemark, da dies eine flexible und bequeme Möglichkeit bietet, das Land zu erkunden. Dabei haben sie die Möglichkeit, entweder über eine der zahlreichen beeindruckenden Brücken, wie die Storebælt-Brücke oder die Øresund-Brücke, zu fahren oder mithilfe einer Fähre anzureisen.
Die Fähren verbinden verschiedene Häfen, zum Beispiel in Deutschland und Schweden, direkt mit Dänemark und bieten eine entspannte Reise mit schönem Blick auf die See. Die Wahl zwischen Brücke oder Fähre hängt dabei oft von der geplanten Route, dem Zielort und persönlichen Vorlieben ab. Viele schätzen die Brücken für ihre Geschwindigkeit, während Fähren eine willkommene Pause während der Fahrt bieten können.
Überseefähren
Für Reisende aus Deutschland bieten sich vor allem die Überseefähren von Rostock und Puttgarden nach Dänemark an. Die Fähren werden von der Reederei Scandlines betrieben und fahren mehrmals täglich in die dänischen Städte Rødby (von Puttgarden aus) und Gedser (von Rostock aus).
Übersicht aller Fähren aus Deutschland nach Dänemark
Wenn Sie von einem anderen Ort in Deutschland aus anreisen möchten, finden Sie hier eine Übersicht aller Fähren, die nach Dänemark fahren:
Abfahrtsort | Zielort in Dänemark | Reederei |
Sassnitz | Rønne | Bornholmstrafikken |
List Sylt | Havneby Römö | FRS Syltfähre |
Puttgarden | Rödby | Scandlines |
Rostock | Gedser | Scandlines |
Video: Dänemark Westküste: Urlaub an der wunderschönen Nordsee
Inlandsfähren
In Dänemark gibt es auch zahlreiche Inlandsfähren, die verschiedene Inseln miteinander verbinden. Besonders beliebt ist dabei die Verbindung zwischen dem Festland und der Insel Fanø. Hier können Sie Ihr Auto mit auf die Fähre nehmen oder aber auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad überfahren. Die Fähren werden von der Reederei FanøFærgen betrieben und fahren regelmäßig ab dem Hafen Esbjerg. Auch die Verbindungen zwischen den Inseln Ærø, Langeland, Als und Fünen werden von verschiedenen Reedereien angeboten.
Preise und Buchung
Die Preise für eine Fahrt mit der Fähre nach Dänemark variieren je nach Strecke, Datum und Art des Fahrzeugs. Generell sind die Tarife während der Hochsaison (Juni bis August) höher als in der Nebensaison. Es empfiehlt sich daher, frühzeitig zu buchen, um von günstigeren Tarifen zu profitieren. Die Tickets können entweder online oder direkt vor Ort am Hafen gekauft werden. Auch Kombi-Tickets für Hin- und Rückfahrt sind erhältlich.
Fährzeiten
Die Fähren nach Dänemark fahren in der Regel mehrmals täglich, wobei die genauen Fahrpläne je nach Strecke, Reederei und Saison variieren können. Besonders in den Sommermonaten und an Feiertagen gibt es oft zusätzliche Abfahrtszeiten, um der erhöhten Nachfrage gerecht zu werden. Es ist daher ratsam, im Voraus die Fahrzeiten online oder direkt bei der Reederei zu überprüfen, um keine Wartezeiten am Hafen zu haben. Zudem empfiehlt es sich, frühzeitig zu buchen, insbesondere wenn man mit einem Fahrzeug reist, da die Plätze auf den Fähren begrenzt sind.
Fähren von Dänemark in andere skandinavische Länder
Von Dänemark aus gibt es zahlreiche Fährverbindungen in andere skandinavische Länder wie Schweden und Norwegen, die eine bequeme und zugleich eindrucksvolle Möglichkeit bieten, diese Regionen zu erkunden.
Von Kopenhagen oder Helsingør können Sie beispielsweise mit der Reederei DFDS Seaways nach Oslo in Norwegen reisen und dabei die beeindruckende Aussicht auf die Küste genießen. Auch die Verbindung von Hirtshals, einem wichtigen Fährhafen im Norden Dänemarks, nach Kristiansand, Stavanger oder Bergen in Norwegen wird von verschiedenen Reedereien wie Fjord Line oder Color Line angeboten. Diese Routen sind ideal, um die spektakuläre norwegische Natur schon während der Überfahrt zu erleben, und eignen sich hervorragend für Reisende mit Autos, die ihre Tour flexibel gestalten möchten.
Tipps für eine entspannte Fährreise
Damit Ihre Fährüberfahrt von und nach Dänemark so angenehm wie möglich wird, gibt es einige Tipps zu beachten:
- Planen Sie genügend Zeit ein: Fähren haben oft feste Abfahrtszeiten und es ist wichtig, dass Sie rechtzeitig am Hafen sind, um Ihr Ticket zu kaufen oder einzuchecken.
- Buchen Sie im Voraus: Insbesondere bei beliebten Routen empfiehlt es sich, frühzeitig zu buchen, um sich einen Platz auf der gewünschten Fähre zu sichern und eventuell Frühbucherrabatte zu erhalten.
- Informieren Sie sich über die Gepäckregelungen: Je nach Fährgesellschaft und Route können unterschiedliche Regelungen bezüglich des mitgebrachten Gepäcks gelten. Informieren Sie sich daher vorab, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
- Genießen Sie die Überfahrt: Nutzen Sie die Zeit auf der Fähre, um zu entspannen und die Aussicht zu genießen. Die meisten Fähren bieten Restaurants, Cafés oder andere Einrichtungen an Bord, in denen Sie sich während der Fahrt stärken können.
- Beachten Sie die besonderen Bestimmungen für Haustiere: Wenn Sie Ihr Haustier mit auf die Fähre nehmen möchten, informieren Sie sich im Voraus über die entsprechenden Regelungen und buchen Sie gegebenenfalls einen Platz in einer Tierkabine.
- Seien Sie bereit für das Wetter: Die Überfahrt kann je nach Route und Jahreszeit windig und unvorhersehbar sein. Packen Sie daher warme Kleidung, eine Jacke oder sogar einen Regenschirm ein, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein.
Entspannt zur Ferienunterkunft
Nach der Fährüberfahrt geht es weiter zu Ihrer Ferienunterkunft. Auch hier gibt es einige Dinge zu beachten, um Ihre Reise so entspannt wie möglich zu gestalten:
- Planen Sie die Anreise im Voraus: Informieren Sie sich über die beste Route zur Ferienunterkunft und eventuelle Staus oder Baustellen auf dem Weg.
- Checken Sie die Ausstattung der Unterkunft: Informieren Sie sich vorab über die Ausstattung Ihrer Ferienunterkunft, um gegebenenfalls noch fehlende Dinge einzupacken.
- Nehmen Sie wichtige Dokumente mit: Vergewissern Sie sich, dass Sie alle wichtigen Dokumente wie Reisepass, Buchungsbestätigung oder Mietvertrag dabei haben.
- Erkunden Sie die Umgebung: Nutzen Sie die ersten Tage Ihres Aufenthalts, um die Gegend rund um Ihre Ferienunterkunft zu erkunden und sich mit Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants oder Freizeitaktivitäten vertraut zu machen.
- Entspannen Sie sich: Vergessen Sie nicht, dass Sie im Urlaub sind und genießen Sie die Zeit in Ihrer Ferienunterkunft. Planen Sie auch ruhige Tage ohne Sightseeing oder Aktivitäten ein, um sich richtig zu erholen.
Eine gut geplante Anreise und ein entspanntes Einleben in Ihrer Ferienunterkunft in Dänemark sind der beste Start für einen gelungenen Urlaub.
Nehmen Sie sich Zeit, um sich auf die verschiedenen Transportmittel und den Ortswechsel einzustellen und genießen Sie dann Ihre wohlverdiente Auszeit an Ihrem Reiseziel. Mit diesen Tipps steht einem entspannten und unvergesslichen Dänemark Urlaub nichts mehr im Weg. So können Sie voller Vorfreude in Ihren nächsten Urlaub starten.
Deine Unterkunft auf dieser Webseite?Jahresinserat jetzt buchen!
Nur 15 € im Monat zzgl. MwSt.
- Provisionsfrei zu einem günstigen Festpreis inserieren
- Du stehst in direktem Kontakt mit potenziellen Urlaubsgästen
- Deine Unterkunft profitiert von zahlreichen Spitzenplatzierungen bei Google
- Integriertes Last-Minute Modul zur Vermarktung von freigewordenen Wochen