- Ferienhaus Dänemark
- Magazin
- Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen
- Langzeitreise nach Dänemark
- Was ist eigentlich Hygge?
- Freizeitparks in Dänemark
- Essen in Dänemark
- Fährverbindungen von und nach Dänemark
- Wo ist es in Dänemark am schönsten?
- Top Jahreszeit für Urlaub in Dänemark
- Ferienhaus-Glück in Seeland
- Dänemark Ferienhäuser an der Ostsee
- Nebenkosten beim Mieten eines Ferienhauses in Dänemark
- Provisionsfrei - Ferienunterkünfte auf Ferienhaus-Daenemark.com inserieren
- Im Ferienhaus ausgeschlossen? - 1. Hilfe, Tipps & Tricks
- Familienzeit in Dänemark
- Dänemark entdecken
- Winterzauber und Hygge
- Traumhafte Strände in Dänemark
- Unterkünfte in Dänemark entdecken
- Urlaub in Dänemark mit Hund
- Wohnmobil mieten und Dänemark bereisen
- Ausstattung von Unterkünften in Dänemark
- Kurzurlaub in Dänemark
- Vermarktung Ihrer Unterkunft in Dänemark
- Beliebteste Ferienhaus Destinationen
- Geheimtipps für Kopenhagen
- 8 Gründe für die Planung durch ein Reisebüro
- Dänemark-Urlaub Deluxe
- Dänischer Glögg
- Dänemarks schönste Städte
- Dänemarks schönste Inseln
- Dänemarks schönste Strände
- Heiraten in Dänemark
- Hygge - das Glücksrezept der Dänen
- Kransekage – süße Leckerei am Silvesterabend
- Mode aus Dänemark
- Shopping in Dänemark
- Typisch Dänisch
- Weihnachten in Dänemark: Auftakt im November
- Surfspot Klitmøller - „Cold Hawaii“
- Die besten FKK-Strände in Dänemark
- Goldgelber Schatz aus Nord- und Ostsee
- Dänische Butterplätzchen
- Die dänische Nordseeküste als Highlight
- Dänemark bei regnerischem Wetter
- Zecken in Dänemark, ist das Realität?
- Unwetter in Dänemark
- Tanken in Dänemark
- Quittenlikör im Dänemark Urlaub
- Austernsafari im Limfjord
- Ausflug zum Leuchtturm Bovbjerg Fyr
- Urlaub auf den Färöer Inseln
- Die dänische Küche
- Dänemark bei Nacht
- Beliebte Reiseziele in Dänemark
- Städtehopping in Dänemark
- Dänisch kochen im Urlaub
- Essen und Genießen in Kopenhagen
- Diese Gründe sprechen für einen Urlaub in Dänemark
- Highlights im Dänemarkurlaub - Besondere Orte
- Mols Bjerge: Wandern im Naturschutzgebiet in Dänemark
- Musikalische Spaziergänge in Dänemark
- Das Naturkraft Erlebniscenter in Ringkøbing
- Restaurants in Dänemark
- Sehenswürdigkeiten auf Fanø
- Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen
- Straßenbuden und Märkte in Dänemark
- Welche Vorteile bietet ein Ferienhaus in Dänemark?
- Dänemark mit kleinem Budget
Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen – diese Highlights beeindrucken Touristen und Einheimische

Egal, ob im Rahmen eines Städtetrips oder im Zusammenhang mit einem längeren Urlaub im Ferienhaus in Dänemark: wer Kopenhagen besucht, sollte sich ganz bestimmte Highlights nicht entgehen lassen.
Oft unabhängig vom Wetter gibt es hier – sowohl für Familien als auch für Singles – immer wieder neue Dinge zu entdecken.
Die folgenden Ausflugsziele sollten während eines ausgedehnten Dänemark-Urlaubs nicht fehlen.
Tipp Nr. 1: der Tivoli
Beim Tivoli handelt es sich um einen der bekanntesten Freizeitparks des Landes. Er liegt weitestgehend zentral in der Innenstadt von Kopenhagen und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Genaugenommen ist diese Attraktion schon mehr als 170 (!) Jahre alt.
Hier überzeugt nicht nur der hohe Unterhaltungsfaktor, sondern auch die Liebe zum Detail. Weiterhin sorgen verschiedene Achterbahnen und Fahrgeschäfte für ein vergleichsweise hohes Actionpotenzial. Langweilig wird es hier ganz sicher nicht. Ein besonderes Highlight stellt das Tivoli Aquarium dar. Hierbei handelt es sich um das längste Salzwasser Aquarium von ganz Nordeuropa.
An besonderen Tagen, wie zum Beispiel an Halloween oder in der Weihnachtszeit wartet der Park mit verschiedenen Events auf. Hier lohnt es sich gegebenenfalls, sich vorab zu informieren.
Tipp Nr. 2: die kleine Meerjungfrau
Der Zusatz „kleine“ ist bei diesem dänischen „Must See“ durchaus wörtlich zu nehmen. Denn: die „kleine Meerjungfrau“ ist tatsächlich klein. Sie misst lediglich circa 125 cm und ist das Produkt des berühmten dänischen Bildhauers Edvard Eriksen.
Was viele Touristen nicht wissen: Die Kleine Meerjungfrau, die heute in Kopenhagen besichtigt werden kann, ist nicht mehr das Original. Dieses befindet sich nämlich an einem nicht-bekannten Ort.
Kopien gibt es jedoch auch noch an anderen Orten der Welt. Denn: die Kleine Meerjungfrau wurde etliche Male nachgebaut.
Video: COPENHAGEN – DENMARK
Tipp Nr. 3: das Schloss Amalienborg
Das Schloss Amalienborg liegt zwischen dem Nationalmuseum und dem Kastell von Kopenhagen. Die besondere Lage dieses Bauwerks wird unter anderem auch von der Königsfamilie geschätzt. Denn: auch die „Royals“ machen hier gern Halt.
Dieses Gebäude stammt aus dem 17. Jahrhundert und kann dementsprechend auf eine lange Geschichte zurückblicken.
Es steht auf einem großen Platz und ist im Laufe der Zeit zu einem beliebten Fotomotiv für Touristen und Einheimische geworden. Vor allem die Wachablösung um 12 Uhr am Mittag stellt für die Beobachter oft ein besonderes Highlight dar.
Tipp Nr. 4: das Schloss Christiansborg
In diesem Schloss lebte früher die Königsfamilie. Heute tagt hier das Parlament des Landes. Das Gebäude liegt vergleichsweise zentral und gilt als wichtiges Repräsentationsorgan. Dennoch haben Touristen und Einheimische die Möglichkeit, einen (bzw. mehrere) Blick(e) ins Innere zu erhaschen. Spannenderweise hat sich die Königsfamilie – trotz des neuen Verwendungszwecks – nie so wirklich vom Schloss Christiansborg verabschiedet. Hin und wieder nutzen die Royals die Mauern für besondere Events.
Wer Lust auf eine kleine Reise in die Vergangenheit hat, kann sich auch mit den Ruinen unter den Schlossmauern beschäftigen. Weitere Infos werden im Rahmen von Führungen vermittelt.
Familien mit Kindern sollten sich unter anderem auch einen Besuch im Schlossturm nicht entgehen lassen. Hierbei handelt es sich um den höchsten Turm der Stadt. Von hier aus bietet sich die Möglichkeit, weit in die Ferne zu blicken und Kopenhagen aus einer vollkommen neuen Perspektive zu erleben.
Tipp Nr. 5: das Schloss Rosenborg
Ein weiteres Schloss, das im Rahmen keiner Sightseeing Tour durch Kopenhagen fehlen sollte. Wer möchte, kann sich sogar zu Fuß vom Schloss Amalienborg (s. Tipp Nr. 3) auf den Weg zum Schloss Rosenborg machen. Da es sich hierbei um ein ehemaliges Lustschloss handelt, überzeugt unter anderem nicht nur die wunderschöne Lage, sondern auch die Liebe zum Detail.
Die meisten Räume der Anlage könne besichtigt werden. Eine wunderbare Möglichkeit für alle, die ein wenig tiefer in die Geschichte des Landes eintauchen möchten. So können unter anderem der Rittersaal, der Thron, die Schatzkammern und der großzügig gestaltete Außenbereich in Augenschein genommen werden.
Tipp Nr. 6: der runde Turm
Der runde Turm befindet sich vergleichsweise zentral in Kopenhagen und bietet unter anderem eine Plattform, von der aus die Stadt von oben besichtigt werden kann. Wer hier hoch möchte, sollte gut zu Fuß sein. Denn: hier gilt es, eine Reittreppe zu bewältigen.
Hierbei handelt es sich um eine Art Gang, der sich immer weiter nach oben bis zu besagter Plattform zieht.
Tipp Nr. 7: das Dänische Nationalmuseum
Das Dänische Nationalmuseum befindet sich in der Nähe des Schlosses Christiansborg. Alle, die mehr über die Geschichte und die Kultur des Landes erfahren möchten, sind hier wunderbar aufgehoben. Die Einrichtung spiegelt eine besonders umfangreiche Zeitspanne wider.
Egal, ob es darum geht, etwas über die Anfänge der Zivilisation in der Region, die Wikinger oder aktuelle Entwicklungen zu erfahren: wer Lust auf spannende Hintergrundinfos hat, dürfte sich hier wohlfühlen. Ein besonderes Highlight ist unter anderem die Moorleiche „Frau von Huldremose. Diese stammt aus dem 2. Jahrhundert und schafft es immer wieder, die Besucher in ihren Bann zu ziehen. Nach so viel Kultur ist es an der Zeit, sich die Füße ein wenig (vielleicht beim Shoppen?) zu vertreten und/ oder die kulinarischen Köstlichkeiten der Stadt kennenzulernen. Aufgrund der zentralen Lage des Museums sind Restaurants und Bars bequem zu Fuß erreichbar.
Deine Unterkunft auf dieser Webseite?Jahresinserat jetzt buchen!
Nur 15 € im Monat zzgl. MwSt.
- Provisionsfrei zu einem günstigen Festpreis inserieren
- Du stehst in direktem Kontakt mit potenziellen Urlaubsgästen
- Deine Unterkunft profitiert von zahlreichen Spitzenplatzierungen bei Google
- Integriertes Last-Minute Modul zur Vermarktung von freigewordenen Wochen