- Aktivitäten
- Autokarten
- Bildbände
- Informationen
- Kalender
- Kochbücher
- Reiseführer
- Regionen
- Urlaubsplaner
- Sehenswürdigkeiten
- ARoS Aarhus Kunstmuseum
- Center für Zugvögel
- Dark Sky Park auf Moen und Nyord
- Dänisches Nationalmuseum
- Faarup Sommerland
- Freilichtmuseum Den Gamle By
- Freizeitpark Dyrehavsbakken
- Hans Christian Andersen-Haus
- Kreidefelsen Møns Klint
- Legoland Billund
- Moesgaard Museum
- Nationalpark Vadehavet
- Schloss Egeskov
- Schloss Kronborg
- Schloss Rosenborg
- Tivoli
- Wattenmeerinsel Rømø
- Wikingerschiffsmuesum
- Wanderkarten
Fahrradverleih in Dänemark
Dänemark ist ein radfahrerfreundliches Land. Über 12.000 Kilometer lang ist das Radwegenetz und die Dichte an Fahrradverleihstationen ist groß. In nahezu jedem Küstenort sowie in den Städten im Landesinneren gibt es Ausleihstationen für Tourenräder, Mountainbikes und Fahrräder mit Elektromotor.
Fahrradverleih in Dänemark: Mobil im Ferienhaus Urlaub
Nur wenige Länder in Europa bieten so exzellente Bedingungen zum Radfahren wie Dänemark. Lange, kräftezehrende Anstiege müssen Sie beim nördlichen Nachbarn Deutschlands aufgrund des flachen Geländeprofils nirgendwo bewältigen. Das Netz an ausgewiesenen Radwegen ist hervorragend ausgebaut und die Landschaft ist überaus reizvoll. Im Frühjahr radeln Sie an gelb leuchtenden Rapsfeldern vorbei, während der Wind eine Brise salziger Meeresluft von der Nord- oder Ostsee heranträgt. Sie passieren malerische Dörfer mit reetgedeckten Bauernhäusern, kleine Weiher und saftige Wiesen, auf denen Kühe, Pferde oder Schafe grasen.
Wenn Sie ein Ferienhaus in Dänemark als Unterkunft gemietet haben, können Sie das eigene Fahrrad getrost zu Hause lassen. Im ganzen Land gibt es eine große Dichte an Verleihstationen, die ein breites Sortiment an fahrbaren Untersätzen für Sie bereithalten. In einem Ferienhaus Urlaub in Dänemark ersetzt das Fahrrad in den meisten Fällen das Auto.
Morgens radeln Sie gemütlich zum Brötchen holen und nachmittags zur Eisdiele. Der Aufenthalt an der frischen Luft in Kombination mit körperlicher Ertüchtigung wirkt befreiend. Jederzeit können Sie in Ihrem Dänemark Urlaub einen Picknickkorb packen und zum Strand oder ins Grüne radeln.
Bikes in zahlreichen Ausführungen
Fahrradverleihstationen in Dänemark haben verschiedene Typen im Sortiment, die unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden. Für Radausflüge in unwegsamem Gelände eignen sich Mountainbikes am besten, während Citybikes der optimale fahrbare Untersatz für eine Stadtrundfahrt in Kopenhagen, Aalborg oder Esbjerg sind.
Darüber hinaus werden Tourenräder, Trekkingräder, Tandems und speziell für Kinder geeignete Modelle angeboten. Kinderfahrräder sind in der Regel nicht mit einer Gangschaltung ausgestattet und ab einer Größe von 12 Zoll erhältlich. Da nicht jeder Anbieter Tandems im Portfolio führt, bietet es sich an, im Vorfeld der Reise bei den ortsansässigen Verleihstationen anzufragen.
Video: Fahrradmetropole Kopenhagen
Da in Dänemark kaum Steigungen zu bewältigen sind, ist eine große Anzahl von Gängen bei der Fahrradgangschaltung nicht erforderlich. Am häufigsten werden in dem skandinavischen Land Tourenräder in der Größe 26'' oder 28'' vermietet, die mit einer 7-Gang-Schaltung ausgerüstet sind. Mit diesen Bikes radeln Sie auf den Nordseedeichen genauso komfortabel wie auf den Radwegen im Binnenland der Ostseeinseln Fünen, Seeland und Bornholm.
Einem weltweiten Trend folgend führen die dänischen Fahrradverleihstationen auch E-Bikes im Sortiment. Die Unterstützung durch einen Elektromotor ist für viele Urlauber auf langen Radtouren eine willkommene Hilfe.
Kosten für Leihräder in Dänemark
Leihräder werden in Dänemark tage- oder wochenweise vermietet. Bei einer Tagesmiete verlangen die Anbieter in der Regel einen geringen Preisaufschlag. Günstiger wird es mit der Wochenmiete. Die Preise variieren von Region zu Region und hängen stark von der Nachfrage und der jeweiligen Saison ab. Einfache Citybikes mit Dreigangschaltung und Kinderfahrräder sind ab einem Wochenpreis von 54 Euro zu bekommen.
Für ein Mountainbike müssen Aktivurlauber mindestens 80 Euro pro Woche einkalkulieren. Am teuersten ist ein E-Bike, das mit Kosten zwischen 120 und 130 Euro pro Woche zu Buche schlägt. In einigen Ferienorten an der Nord- und Ostsee verlangen die Vermieter eine Kaution, die nach erfolgter Rückgabe in voller Höhe erstattet wird. Da beim Radfahren der Sicherheitsaspekt nicht vernachlässigt werden darf, führen die meisten Verleihstationen Fahrradhelme im Sortiment. Darüber hinaus können Sie Accessoires wie Kinderanhänger, Schlösser und Fahrradkörbe mieten.
Ferienhaus mit Fahrrad mieten
Wenn Sie sich die Suche nach einem Fahrradverleih in Ihrem Urlaub in einem Ferienhaus in Dänemark ersparen wollen, entscheiden Sie sich für ein Objekt, bei dem die fahrbaren Untersätze bereits im Mietpreis enthalten sind. Ferienhäuser mit Fahrrädern finden Sie in vielen Urlaubsregionen von den dänischen Süseeinseln bis zur Halbinsel Djursland.
Ob und wie viele Fahrräder zum Ferienhaus gehören, verrät Ihnen die detaillierte Objektbeschreibung. Meistens handelt es sich um zwei bis vier Tourenräder, die im Nebengelass oder einer Garage abgestellt sind. Für die Nutzung der Räder in Ihrem Urlaub fallen keine weiteren Kosten an. Sollten Sie Halbtages- oder Tagesausflüge im Fahrradsattel planen, empfiehlt es sich, ein Reparaturset mit den wichtigsten Ersatzteilen und Werkzeugen mitzuführen. Derartige Sets erhalten Sie in Sportartikelläden und gut sortierten Supermärkten.
Diese Themen könnten Sie interessieren: