- Ausflüge
- Regionen
- Aktivitäten
- Sehenswürdigkeiten
- ARoS Aarhus Kunstmuseum
- Center für Zugvögel
- Dark Sky Park auf Moen und Nyord
- Dänisches Nationalmuseum
- Faarup Sommerland
- Freilichtmuseum Den Gamle By
- Freizeitpark Dyrehavsbakken
- Hans Christian Andersen-Haus
- Kreidefelsen Møns Klint
- Legoland Billund
- Moesgaard Museum
- Nationalpark Vadehavet
- Schloss Egeskov
- Schloss Kronborg
- Schloss Rosenborg
- Tivoli
- Wattenmeerinsel Rømø
- Wikingerschiffsmuesum
- Informationen
Segeln in Dänemark

Ein Bootsrumpf, der zischend die Wellen durchschneidet, weiße Gischt, die am Bug aufspritzt und eine frische Brise, die das Segel straff gespannt hält: Segeln in Dänemark vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Bei einer Küstenlänge von mehr als 7.000 Kilometern und variantenreichen Segelrevieren kann jeder Freizeitkapitän seinen persönlichen Traum vom Segelabenteuer verwirklichen.
Dänische Südsee: Inselhopping in der Ostsee
Als dänische Südsee wird ein Teil der Ostsee bezeichnet, der sich südlich der zweitgrößten dänischen Insel Fünen erstreckt. Zahlreiche Inseln dominieren das Bild im Südfünischen Meer. Die Gewässer sind hervorragend geeignet zum Segeln, denn auf den bewohnten Ostseeinseln bieten sich zahlreiche Marinas als Zwischenstopp an. Neben den bekannten Inseln Lolland, Langeland und Falster gehören auch kleinere Eilande wie Mön, Als und Ærø zur Kette der dänischen Südseeinseln. Mit einer besonders reizvollen Küstenlandschaft, die von Fjorden, unbewohnten Inseln und langen Strandwiesen geprägt ist, empfängt Sie das sogenannte Smålandsfahrwasser, das zwischen der größten dänischen Insel Seeland und Lolland liegt.
Rund um die Insel Fünen sowie in der dänischen Südsee herrschen meistens ideale Windbedingungen. Schwere Stürme treten ebenso selten auf wie Flauten. Sollte sich doch einmal unverhofft ein Sommergewitter mit Starkwind zusammenbrauen, bieten die engen Gewässer zwischen den Inseln Schutz. In der dänischen Südsee gibt es viele Untiefen. Oft ist nur die Fahrwasserrinne 3 bis 4 Meter tief. Das Mitführen und Studieren nautischer Karten ist aus diesem Grund unerlässlich für das Segeln in Dänemark.
Anspruchsvolles Segelrevier: Die Westküste Jütlands
Die Westküste Jütlands ist ein anspruchsvolles Segelrevier, denn der Wind sorgt an der Nordseeküste Dänemarks oft für starken Seegang. Er weht meistens aus westlicher Richtung und trägt Salz und Feuchtigkeit im Gepäck. Aufgrund der zahlreichen Sandbänke in Küstennähe und der Wirkung der Gezeiten ist das Segeln in diesen Gewässern schwieriger als in der Ostsee. Das dänische Wattenmeer liegt südlich des Sandriffs Horns Rev bei Blavandshuk. An der gesamten Westküste Jütlands ragen die Überreste von Bunkern aus dem Zweiten Weltkrieg an den Stränden auf. Sie waren Teil des ehemaligen Westwalls. Jachthäfen zum Ankern finden Sie entlang der gesamten Westküste von Skagen im Norden bis zur Wattinsel Römö im Süden.
Video: Segeln - Dänische Südsee / Ostsee
Fjordsegeln im Limfjord und im Isefjord
Wer immer schon einmal mit dem Segelboot in einem Fjord umherkurven wollte, hat in Dänemark die Gelegenheit dazu. Wenn Sie den Weg von der Nordsee zur Ostsee oder umgekehrt abkürzen und nicht das windige Kap am Skagerrak umfahren wollen, segeln Sie abschnittsweise durch den Limfjord. Wie ein gigantischer Riss in der Erdoberfläche teilt der Fjord das Festland Jütlands in Ost-West-Richtung. Die Küsten sind flach bis hügelig. Der Wind kann demzufolge ungehindert durch den Fjord wehen. Fallwinde oder thermische Böen sind im Limfjord nicht zu erwarten. Lediglich an einigen Engstellen wie im kanalartigen Abschnitt zwischen Aggersund und Hals kann gelegentlich ein Düseneffekt auftreten.
Die riesige Wasserfläche des Isefjords im Norden der Ostseeinsel Seeland erinnert eher an eine große Meeresbucht, als an einen Fjord. Am Eingang zum Isefjord zweigt bei Hundested der Roskilde Fjord ab, an dessen Ende die gleichnamige Wikingerstadt liegt. Der Isefjord ist mit seiner 300 km² großen Wasserfläche ein exzellentes Segelrevier. In Küstenorten wie Nykøbing, Sjælland, Rørvig und Frederikssund ankern Sie in gut ausgestatteten Marinas. Die Windverhältnisse im Isefjord sind in der Urlaubssaison zwischen Mai und September nahezu durchgängig optimal. Die Hauptwindrichtung ist West bis Nordwest, wobei die Großwetterlage eine entscheidende Rolle spielt.
Segeln im Ferienhaus Urlaub auf Bornholm
Die Insel Bornholm ist der östlichste Vorposten Dänemarks. Die Insel liegt zwischen dem schwedischen Festland und der Küste Mecklenburg-Vorpommerns in der Ostsee und ist ein El Dorado für Hobbysegler. Neben Skippern, die mit dem eigenen Segelboot anreisen, können Sie auch in den Genuss des Segelns kommen, wenn Sie ein Ferienhaus in Dänemark auf Bornholm gemietet haben. In einigen Häfen werden mehrstündige Segeltörns angeboten. Im Sportboothafen Lystbådehavn in der Stadt Rönne werden sogar mehrtägige Segeltörns angeboten, die in die Inselwelt der dänischen Südsee oder bis nach Rügen führen. Der Hafen von Rönne ist der einzige reine Jachthafen auf Bornholm. In den restlichen gut 20 Marinas teilen sich Freizeitskipper die Liegeplätze mit den ortsansässigen Fischern. Beim Segeln in den Küstengewässern von Bornholm müssen Sie verschiedene Meeresströmungen beachten, die sich in Abhängigkeit von der Windstärke verstärken oder abschwächen.
Diese Themen könnten Sie interessieren:
Interessante Beiträge für Ihren Ferienhaus Urlaub in Dänemark:

Einreise nach Dänemark
Die Einreise nach Dänemark erfolgt entweder per Flugzeug auf dem Luftweg, mit der Fähre oder auf dem Landweg. Obwohl das Land Mitglied der EU ist und zu den Unterzeichnern des Schengener Abkommens gehört, werden seit 2016 stichprobenartig Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze durchgeführt.

Klima und Wetter in Dänemark
Dänemark gehört geografisch zu Nordeuropa. Im Süden hat das skandinavische Land eine gemeinsame Grenze mit dem deutschen Bundesland Schleswig-Holstein. Wegen der Lage zwischen Nord- und Ostsee dominieren in Dänemark maritime Einflüsse. Die Sommer sind mäßig warm und die Winter vergleichsweise mild.

Dänisch lernen
Dänisch gehört wie die deutsche Sprache zur Familie der germanischen Sprachen. Der Erlernen der skandinavischen Sprache fällt den meisten Menschen nicht schwer, zumal der Satzbau, mit den Hauptbestandteilen Subjekt-Prädikat-Objekt dem deutschen gleicht.

Beste Reisezeit
Wandern, Surfen, Baden, Wellness oder Sightseeing – Dänemark empfängt seine Gäste mit vielfältigen Freizeitangeboten. Die beste Reisezeit für einen Ferienhaus Urlaub in dem skandinavischen Land definieren Personen mit unterschiedlichen Interessen ganz individuell.

Urlaub in Süddänemark - Charmante Ferienregion zwischen Nord- und Ostsee
Die Urlaubsregion Süddänemark erstreckt sich von den Nordseeinseln Römö und Fanö über die Ferienorte Blavand und Henne Strand bis zur Ostseeküste von Fünen.

Urlaub in Mitteljütland - Seen, Freizeitparks und Ostseestrände
Mitteljütland ist eine Region im Zentrum des dänischen Festlandes, die Badeurlauber, Naturliebhaber sowie kulturinteressierte Besucher gleichermaßen begeistert.

Urlaub in Nordjütland - Dünen, Strände und charmante Städte
Nordjütland empfängt Sie mit einem weiten Horizont. Ganz im Norden Dänemarks, wo sich endlose Dünen hinter breiten Stränden erstrecken, treffen Nord- und Ostsee zusammen.
- ARoS Aarhus Kunstmuseum
- Dänisches Nationalmuseum - Prinzenpalais in Kopenhagen
- Freilichtmuseum Den Gamle By - Die Alte Stadt
- Legoland Billund - Jütlands größte Touristenattraktion
- Schloss Kronborg - Von der Zollfestung zum Renaissanceschloss
- Wattenmeerinsel Rømø - Dünen, Strandwiesen und Sandstrand
- Wikingerschiffsmuseum - Mittelalterliche Segelschiffe in Roskilde