×

Nordjütland – Dünen, Strände und charmante Städte

Nordjütland empfängt Sie mit einem magischen Licht und weiten Horizonten. Ganz im Norden Dänemarks, wo sich endlose Dünen hinter breiten Stränden erstrecken, treffen Nord- und Ostsee zusammen.  

Nordjütland: Ferienregion zwischen zwei Meeren

Nordjütland ist die Region der weiten Horizonte, der weißen Strände, der Dünen und des Windes. Meistens weht eine westliche Brise von der Nordsee. In Nordjütland treffen die Wellen der Nordsee und die Wellen der Ostsee aufeinander. Die Sandbank Grenen bildet eine schmale Trennlinie zwischen Skagerrak und Kattegat. Auf dieser Landzunge stehen Sie mit einem Fuß in den Wogen der Nordsee und mit dem anderen in den Ostseewellen. Da die Strömung in diesem Bereich jedoch stark und unberechenbar ist, darf am nördlichsten Punkt Dänemarks nicht gebadet werden.  

Einzigartig ist die Natur rund um das Fischerdorf Skagen, das im äußersten Norden Jütlands liegt. Ein faszinierendes Naturschauspiel bieten die hohen Wanderdünen Raabjerg Mile und Sandmilen. Sie bewegen sich 15 m im Jahr in Richtung Osten und begraben auf ihrem Weg Kiefernwälder und Heidelandschaften unter Tonnen von Sand. Die Wanderdüne Sandmilen können Sie in Ihrem Urlaub in einem Ferienhaus in Dänemark erklimmen und von der Spitze einen atemberaubenden Blick auf das Kattegat im Osten und das Skagerrak im Westen genießen.  

Nordjütlands Küste an der Nordsee

Auf der Nordspitze des dänischen Festlandes liegt die Ortschaft Skagen. Hier beginnen kilometerlange Sandstrände an der Nordseeküste, die sich – abgesehen von wenigen Unterbrechungen – bis nach Agger am Limfjord erstrecken. Darunter befinden sich einige der besten Surf- und Badestrände Europas wie der kilometerlange Blokhus Strand. Er liegt zwischen den Ferienorten Loekken und Roedhus und kann auf der gesamten Länge mit dem Auto befahren werden. Zu den ersten Adressen für Wind- und Kitesurfer zählt der Strand „Cold Hawaii“ in der Ortschaft Thy. Über 30 registrierte Surfspots laden an diesem Abschnitt der dänischen Nordseeküste zum Wind- und Kitesurfen ein. Typisch für die Strände in Nordjütland sind die weiß getünchten Badehäuschen. Das Loekken Badehotel stellte im Jahr 1895 erstmals 15 dieser hözernen Hütten am Strand auf. Heute ist die Zahl der Badehäuschen auf über 500 angewachsen.  

Video: Nordjütland - Urlaub in Dänemark

Die Ostküste am Kattegat

Ausgedehnte Dünenlandschaften, gemütliche Hafenstädtchen, alte Landsitze und familienfreundliche Badestrände dominieren das Landschaftsbild an der Ostküste Nordjütlands. Das Kattegat ist Teil der Ostsee und der Wind weht hier weniger ruppig als an der Nordseeküste im Westen. An einigen Strandabschnitten können Sie hundert Meter in das Meer hinauswaten, bevor Sie Schwimmtiefe erreichen. An der Ostküste gibt es jede Menge zu entdecken. Naturliebhaber sollten einen Abstecher in das Lille Vildmosezentrum einplanen. Dieses Hochmoor wird von Elchen, Rothirschen und Seeadlern bevölkert. Für geschichtsinteressierte Urlauber lohnt ein Ausflug zum Voergaard Slot, das zu den schönsten Renaissance-Schlössern Dänemarks gehört. Ein Ausflugsziel für die ganze Familie ist die „Family Farm Fun“ in Albaek. Über 500 Tiere leben in dem riesigen Areal. Es gibt einen Streichelzoo, ein Spielland mit Scheune, Hüpfburg und Fischkutter sowie einen Grillplatz.  

Nordjütland: Attraktionen für Kinder

Nordjütland ist ein klassisches Reiseziel für einen Familienurlaub. Neben den Bademöglichkeiten an Nord- und Ostsee gibt es eine ganze Reihe an Freizeitmöglichkeiten und Attraktionen, die Kinderaugen zum Leuchten bringen. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, lockt das tropische Badeparadies „Skallerup Klit“ mit einem Besuch. Während sich die Kinder auf den Wasserrutschen und in den Pools austoben, relaxen die Eltern im Whirlpool. Mit einem ähnlichen Freizeitangebot wartet das „Skagen Strand Badeland“ auf. Jede Menge Action auf Achterbahnen, Riesenrutschen und im 4D-Kino ist im Vergnügungspark „Farup Sommerland“ garantiert. Der Park befindet sich an der Jammerbucht südlich von Skagen. In der Ortschaft Hirtenhals befindet sich mit dem Nordsee Ozeanarium eine weitere Familienattraktion. In 75 Schaubecken tummeln sich Tausende Fische, Krebse und andere Meeresbewohner und im Außengelände kommen Sie Kegelrobben und Seehunden ganz nah.  

Städte und Dörfer in Nordjütland

Shopping, Sightseeing, Kulturgenuss – die Städte und Dörfer Nordjütlands empfangen Sie mit skandinavischem Charme. Beispiel Skagen: Das ehemalige Fischerdorf am nördlichsten Punkt Dänemarks repräsentiert mit seinen gelb getünchten Häusern, dem Altstadtviertel Hoejen und den weitläufigen Dünenlandschaften die romantische Seite Dänemarks. Aalborg ist die größte Stadt in Nordjütland. Sie liegt am Südufer des Limfjords und wurde von den Wikingern gegründet, denen im Lindholm Höje Museum eine eigene Ausstellung gewidmet ist. Ein klassischer Ferienort an der Nordsee mit Einkaufsstraße, Restaurants, einem Golfplatz und jeder Menge Ferienhäuser ist Loekken. Das Städtchen blickt auf eine mehr als 100-jährige Tradition als Badeort zurück und hat mit dem Loekken-Museum und dem Küstenfischermuseum interessante kulturelle Einrichtungen zu bieten. Perfekt für einen Badeurlaub an der Nordsee geeignet ist der kleine Ort Vrist. Stundenlang können Sie an den endlosen Ständen entlangwandern und Muscheln, Bernstein und angespülte Schneckengehäuse sammeln.

Wir empfehlen folgende Unterkünfte in Nordjütland: