- Ausflüge
- Regionen
- Aktivitäten
- Sehenswürdigkeiten
- ARoS Aarhus Kunstmuseum
- Center für Zugvögel
- Dark Sky Park auf Moen und Nyord
- Dänisches Nationalmuseum
- Faarup Sommerland
- Freilichtmuseum Den Gamle By
- Freizeitpark Dyrehavsbakken
- Hans Christian Andersen-Haus
- Kreidefelsen Møns Klint
- Legoland Billund
- Moesgaard Museum
- Nationalpark Vadehavet
- Schloss Egeskov
- Schloss Kronborg
- Schloss Rosenborg
- Tivoli
- Wattenmeerinsel Rømø
- Wikingerschiffsmuesum
- Informationen
Reiten in Dänemark

Reiten ist ein populärer Freizeitspaß für Groß und Klein. In Dänemark laden kilometerlange Sandstrände an Nord- und Ostsee sowie Wälder und Wiesen im Binnenland zu Ausflügen auf dem Pferderücken ein.
Dänemark – Reiterland mit langer Tradition
Dänemark ist ein Reiterland mit langer Tradition. Pferde spielten bereits im frühen Mittelalter eine wichtige Rolle als Transport-, Arbeits- und Lasttier. Die Krieger der Wikinger nutzten Pferde für ihre Feldzüge auf den europäischen Kontinent und verschafften sich hoch zu Ross sitzend nicht selten einen Vorteil gegenüber den Bodentruppen der Gegner. Wer heute in einem Ferienhaus Urlaub in Dänemark an einem geführten Ausritt teilnimmt, weiß oft nicht, dass aus dem skandinavischen Land eine eigene Pferderasse stammt. Die „Frederiksborger“ zählen zu den ältesten Barockpferderassen weltweit. Die Zucht der majestätischen Tiere im Gestüt von Schloss Frederiksborg ist ab dem Ende des 17. Jahrhunderts belegt. Frederiksborger Pferde waren die Rösser der Könige. Sie zogen die Kutschen der Adligen und waren dank ihrer Wendigkeit und Schnelligkeit gefragte Reittiere auf den Schlachtfeldern der frühen Neuzeit.
Reiten an Dänemarks Stränden
Ob im Galopp mit aufspritzender Gischt unter den Hufen oder gemütlich im Schritttempo an der Gewässerkante entlang – Ausritte an den dänischen Stränden von Nord- oder Ostsee sind ein unvergessliches Urlaubserlebnis. Besonders hoch im Kurs stehen die Strände an der Nordseeküste Jütlands. Reiterhöfe in beliebten Ferienorten wie Hvide Sande, Blavand, Lökken oder Søndervig bieten geführte Ausritte auf dem Rücken von Isländern oder Haflingern an. Wenn Sie ein Ferienhaus in Dänemark auf der Wattinsel Römö gebucht haben, statten Sie einem der beiden Reiterhöfe in Havneby einen Besuch ab. Beide bieten Reitunterricht und Ausritte an. Als Unterkunft eignet sich hervorragend ein reetgedecktes Ferienhaus in den Dünen, wie sie in Hvide Sande am Ringköbing Fjord vermietet werden. Ausritte an den Stränden dauern zwischen einer und zweieinhalb Stunden und finden unter Begleitung eines ortskundigen Guides statt.
Video: Strandritt Dänemark 2016
Urlaub mit eigenem Pferd in Dänemark
Wer ein eigenes Pferd besitzt, kann mit dem Tier problemlos einen Urlaub in Dänemark verbringen. Sie benötigen lediglich den von der Zuchtorganisation ausgestellten Equidenpass und eine Gesundheitsbescheinigung des Tierarztes, die maximal 48 Stunden vor der Einreise ausgestellt worden sein muss. Diese Bescheinigung hat eine befristete Gültigkeitsdauer. Bei Ablauf der Frist muss das Pferd das Land wieder verlassen haben. Zahlreiche Reitställe und Gestüte haben sich auf Gäste eingestellt, die das eigene Pferd in den Ferienhaus Urlaub mitbringen und bieten Unterstellmöglichkeiten an. Idealerweise halten Sie nach einem Ferienhaus in Dänemark Ausschau, das in unmittelbarer Nähe zu einem Reiterhof liegt.
Als Alternative bietet sich ein Ferienhaus mit eigener Weide und eigenem Stall an. Derartige Objekte sind zwar rar, doch in einigen Landesteilen durchaus buchbar. Auf der Nordseeinsel Römö gibt es mehrere Ferienhäuser mit eigener Weide. Die Vermieter sind oft selbst Pferdebesitzer und stellen gegen einen geringen Aufpreis auch das Futter für das Tier zur Verfügung. Urlauber mit eigenem Pferd können das Tier auf der dänischen Ostseeinsel Årø in einem zentral gelegenen Mietstall unterbringen. In der näheren Umgebung stehen einige Ferienhäuser. Das Reiten ist in Dänemark in staatlichen Forstgebieten grundsätzlich erlaubt, sofern keine Verbotsschilder aufgestellt wurden.
Reiten lernen im Ferienhaus Urlaub
Wer den Urlaub in einem Ferienhaus in Dänemark nutzen will, um das Reiten zu erlernen, hat auf einem der zahlreichen Reiterhöfe die Gelegenheit dazu. Die Anleitung erfolgt durch ausgebildete Reitlehrer. Das eigene Pferd müssen Sie nicht mitbringen. Für den Reitunterricht werden temperamentvolle Islandpferde oder die sanftmütigen Haflinger eingesetzt. Einige Reiterhöfe in Dänemark stellen das Equipment wie Reiterhelm und Stiefel zur Verfügung. Allerdings sollten Sie die Bekleidung sicherheitshalber im Reisegepäck mitführen. Wichtig zu wissen: Wenn Sie nach einem erfolgreich abgeschlossenen Reitkurs einen Ausritt an den Strand planen, sollten Sie den Urlaub nicht in der Hauptsaison in Dänemark verbringen. Zwischen 1. Juni und 31. August sind die Strände der Nord- und Ostsee für Reiter gesperrt. In den Dünen ist das Reiten nur auf den gekennzeichneten Wegen gestattet.
Diese Themen könnten Sie interessieren:
Interessante Beiträge für Ihren Ferienhaus Urlaub in Dänemark:

Einreise nach Dänemark
Die Einreise nach Dänemark erfolgt entweder per Flugzeug auf dem Luftweg, mit der Fähre oder auf dem Landweg. Obwohl das Land Mitglied der EU ist und zu den Unterzeichnern des Schengener Abkommens gehört, werden seit 2016 stichprobenartig Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze durchgeführt.

Klima und Wetter in Dänemark
Dänemark gehört geografisch zu Nordeuropa. Im Süden hat das skandinavische Land eine gemeinsame Grenze mit dem deutschen Bundesland Schleswig-Holstein. Wegen der Lage zwischen Nord- und Ostsee dominieren in Dänemark maritime Einflüsse. Die Sommer sind mäßig warm und die Winter vergleichsweise mild.

Dänisch lernen
Dänisch gehört wie die deutsche Sprache zur Familie der germanischen Sprachen. Der Erlernen der skandinavischen Sprache fällt den meisten Menschen nicht schwer, zumal der Satzbau, mit den Hauptbestandteilen Subjekt-Prädikat-Objekt dem deutschen gleicht.

Beste Reisezeit
Wandern, Surfen, Baden, Wellness oder Sightseeing – Dänemark empfängt seine Gäste mit vielfältigen Freizeitangeboten. Die beste Reisezeit für einen Ferienhaus Urlaub in dem skandinavischen Land definieren Personen mit unterschiedlichen Interessen ganz individuell.

Urlaub in Süddänemark - Charmante Ferienregion zwischen Nord- und Ostsee
Die Urlaubsregion Süddänemark erstreckt sich von den Nordseeinseln Römö und Fanö über die Ferienorte Blavand und Henne Strand bis zur Ostseeküste von Fünen.

Urlaub in Mitteljütland - Seen, Freizeitparks und Ostseestrände
Mitteljütland ist eine Region im Zentrum des dänischen Festlandes, die Badeurlauber, Naturliebhaber sowie kulturinteressierte Besucher gleichermaßen begeistert.

Urlaub in Nordjütland - Dünen, Strände und charmante Städte
Nordjütland empfängt Sie mit einem weiten Horizont. Ganz im Norden Dänemarks, wo sich endlose Dünen hinter breiten Stränden erstrecken, treffen Nord- und Ostsee zusammen.
- ARoS Aarhus Kunstmuseum
- Dänisches Nationalmuseum - Prinzenpalais in Kopenhagen
- Freilichtmuseum Den Gamle By - Die Alte Stadt
- Legoland Billund - Jütlands größte Touristenattraktion
- Schloss Kronborg - Von der Zollfestung zum Renaissanceschloss
- Wattenmeerinsel Rømø - Dünen, Strandwiesen und Sandstrand
- Wikingerschiffsmuseum - Mittelalterliche Segelschiffe in Roskilde