×

Trinkgeld in Dänemark

Eine Fahrt mit dem Taxi, ein exzellenter Service im Restaurant oder ein akkurater Haarschnitt beim Friseur wird in Deutschland in der Regel mit einem Trinkgeld honoriert. Was in Süd- und Mitteleuropa durchaus üblich ist, hat in den skandinavischen Ländern von Dänemark bis Finnland keine Tradition.  

Trinkgeld: Auf die richtige Höhe kommt es an

Reisende, die den Urlaub in einem Ferienhaus in Dänemark verbringen, sollten es nicht versäumen, sich vor Reiseantritt mit den Gepflogenheiten innerhalb des Landes vertraut zu machen. Welche Höhe beim Trinkgeld angemessen ist und welche Serviceleistungen mit einem Extrabonus honoriert werden, ist weltweit unterschiedlich. Während USA-Reisende immer ein Bündel 1-Dollar-Noten in der Tasche haben sollten, können Dänemark-Urlauber auf dieses Ritual getrost verzichten. Zwar bietet es sich in bestimmten Situationen an, eine außergewöhnliche Leistung mit einem „Tip“ zu honorieren, doch erwartet wird es von den Einheimischen nicht.  

Grundsätzlich gibt es in Europa ein starkes Nord-Süd-Gefälle hinsichtlich der Gepflogenheiten beim Geben von Trinkgeld. Während die Bedienung in einem Restaurant in Italien ein Trinkgeld in Höhe von 10 bis 15 Prozent des Rechnungsbetrages als selbstverständlich voraussetzt, ist dieser Bonus in Dänemark weitestgehend unbekannt. Lediglich in einigen stark tourismuslastigen Branchen wie dem Taxigewerbe, können Sie den angezeigten Betrag aufrunden. Die Taxifahrer haben sich an die Großzügigkeit Ihrer Kunden gewöhnt und nehmen das „Tip“ gern als Zusatzeinkommen.  

Trinkgeld in Dänemark: Das „Drikkepenge“

Als „Drikkepenge“ wird das Trinkgeld in Dänemark bezeichnet. Allzu häufig werden Sie dieses Wort in einem Ferienhaus Urlaub in dem skandinavischen Land jedoch nicht hören, denn Trinkgeld ist in Dänemark eher unüblich. Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Ländern ist in der Restaurantrechnung bereits eine Servicepauschale enthalten. Es ist demzufolge völlig legitim, nur den ausgewiesenen Betrag zu bezahlen. Wer ein schlechtes Gewissen bei dieser Vorgehensweise hat, kann die Summe auf einen vollen Kronenbetrag aufrunden. Damit treten Sie auch nicht ins Fettnäpfchen und gelten als Protzer, denn eine dänische Krone hat derzeit einen Gegenwert von ca. 15 Eurocent. Statt eines Trinkgeldes können Sie sich mit einem freundlichen „Tak“ für das gute Essen und den ausgezeichneten Service bedanken.  

Diskretion beim Trinkgeld

Egal, ob im Restaurant, im Café, nach der Taxifahrt oder für den Kofferträger am Flughafen: Wenn Sie das Gefühl haben, einen hervorragenden Service mit einem „Drikkepenge“ belohnen zu wollen, lassen Sie Diskretion walten. Das bedeutet, dass Sie das Trinkgeld für die Bedienung auf dem Tisch liegen lassen und das Restaurant verlassen. Das Aufrunden des Rechnungsbetrages mit einem flotten „Stimmt so!“, wie in Deutschland üblich, ist in Dänemark verpönt. Generell unüblich ist das Geben von Trinkgeld nach einem Friseurbesuch. Auch das Zimmermädchen im Hotel erwartet keinen Bonus in Form von einigen Kronen auf dem Kopfkissen. In der Gastronomie können Sie Trinkgeld in Höhe von maximal 5 Prozent vom Rechnungsbetrag geben. Erwartet wird dies von Ihnen jedoch nicht.  

Bargeldloses Bezahlen in Dänemark

Deutlich stärker verbreitet als in Deutschland ist in Dänemark das bargeldlose Bezahlen mit Giro- oder Kreditkarte. Nahezu überall wird Plastikgeld in Form Mastercard-, VISA-, Vpay- oder Maestro-Karten akzeptiert. Obwohl Münzen und Geldscheine offiziell gültige Zahlungsmittel sind, spielen sie im Alltag der Dänen eher eine untergeordnete Rolle. Das gilt nicht für das Geben von Trinkgeld. Gute Serviceleistungen werden mit Scheinen oder Münzen honoriert. Offizielles Zahlungsmittel ist die Dänische Krone (1 Krone = 100 øre). Wenn Sie an einem der zahlreichen Geldautomaten in Dänemark Bargeld abheben, fällt bei der Nutzung der EC-Karte in der Regel eine Transaktionsgebühr an. Auch beim Geldabheben mit der Kreditkarte können Gebühren anfallen. Idealerweise erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrem kontoführenden Kreditinstitut nach den gültigen Konditionen.

Diese Themen könnten Sie interessieren:

Aktivitäten

Aktivitäten

Kalender

Kalender

Regionen

Regionen

Wanderkarten

Wanderkarten

Ferienhäuser in Dänemark mieten

Ferienhäuser in Dänemark mieten

Unsere Top-Ferienhausziele in Dänemark. Entdecken Sie einzigartige Erlebnisse im Ferienhaus an den beliebtesten Orten in ganz Dänemark

Alle Ferienhäuser in Dänemark