- Aktivitäten
- Autokarten
- Bildbände
- Informationen
- Kalender
- Kochbücher
- Reiseführer
- Regionen
- Urlaubsplaner
- Sehenswürdigkeiten
- ARoS Aarhus Kunstmuseum
- Center für Zugvögel
- Dark Sky Park auf Moen und Nyord
- Dänisches Nationalmuseum
- Faarup Sommerland
- Freilichtmuseum Den Gamle By
- Freizeitpark Dyrehavsbakken
- Hans Christian Andersen-Haus
- Kreidefelsen Møns Klint
- Legoland Billund
- Moesgaard Museum
- Nationalpark Vadehavet
- Schloss Egeskov
- Schloss Kronborg
- Schloss Rosenborg
- Tivoli
- Wattenmeerinsel Rømø
- Wikingerschiffsmuesum
- Wanderkarten
Wellness in Dänemark
Saubere Luft, gesundheitsförderndes Reizklima an der Nordsee, eine ausgeprägte Sauna-Kultur und zahlreiche Ferienhäuser mit einem kleinen privaten Spa-Bereich machen Dänemark zu einem perfekten Reiseziel für einen Wellnessurlaub. Hinzu kommt ein wohliges Lebensgefühl, das die Dänen als „hygge“ bezeichnen und das als Synonym für Entspannung und Zufriedenheit steht.
Wellness in Dänemark: Naturgenuss und Spa-Erlebnisse
Wellness in Dänemark ist eine Kombination aus Erholung in freier Natur und Spa-Genuss in der Heimsauna oder in öffentlichen Wellnessbereichen. Allgegenwärtig ist das Wasser in dem skandinavischen Land. Die Nordsee im Westen, die Ostsee im Osten und Süden sowie zahlreiche Seen und Flüsse im Binnenland laden zum Relaxen am Ufer ein. An der Westküste Jütlands verbringen Sie den Urlaub in einem Ferienhaus in Dänemark in gesundem Reizklima. Die jod- und salzhaltige Luft wirkt lindernd bei Hautkrankheiten und fördert die Heilung von Atemwegserkrankungen. Urlaub in Dänemark bedeutet, ganz bewusst zu entschleunigen und die Natur mit allen Sinnen genießen, Entspannung beim täglichen oder wöchentlichen Saunabesuch zu finden und den Abend vor dem knisternden Kaminfeuer im Ferienhaus ausklingen zu lassen.
Wellness in dänischen Ferienorten
Große Wellnesseinrichtungen mit Schwimmbad, Saunalandschaft, Massagebereich und Beauty-Abteilung wie sie an der deutschen Nord- und Ostseeküste in vielen Küstenorten zu finden sind, gibt es in Dänemark nur wenige. Vielmehr handelt es sich um kleine Spa-Oasen, in denen die Einheimischen dann und wann zusammenkommen, um im Whirlpool zu relaxen oder in der Sauna zu schwitzen.
Eine Ausnahme bildet das Blavand Badeland im gleichnamigen Ferienort an der dänischen Nordseeküste. Das Hallenbad besteht aus mehreren Schwimmbecken, die teilweise mit Wasserrutschen ausgestattet sind. Zu den Highlights gehört eine künstliche Tropfsteinhöhle – die einzige in Dänemark – mit einer Wassertemperatur von konstant 30 Grad. Die Wellness-Oase Blavand Kur & Wellness empfängt ihre Gäste mit verschiedenen Poolanlagen, einem Eisbrunnen, Dampfbädern und Saunen mit unterschiedlich hohen Temperaturen. Ein Spaß- und Erlebnisbad mit Whirlpool, Sauna Wasserrutschen und mehreren Süßwasserpools befindet sich darüber hinaus im Ferienort Henne Strand an der Westküste Jütlands.
Video: Hvidbjerg Camping "Badeland"
Sauna-Knigge für Dänemark
Nicht in jedem Land sind die geschriebenen und ungeschriebenen Regeln für das gemeinsame Saunieren gleich. Während in Deutschland Frauen und Männer zusammen und unbekleidet schwitzen, ist in Dänemark zumindest Badebekleidung Pflicht. So freizügig sich die Skandinavier an den Stränden geben, so streng werden die Saunaregeln in öffentlichen Bereichen eingehalten. In der Regel besuchen Frauen und Männer getrennte Saunabereiche, eine gemischte Sauna ist die Ausnahme. Auch die in Deutschland und anderen Ländern Mitteleuropas beliebten Aufgüsse, sind in Dänemark verpönt. Das Gleiche gilt für das Wedeln mit dem Handtuch für eine bessere Luftzirkulation.
Urlaub auf skandinavische Art: Ferienhaus mit Sauna
Die Sauna spielt im Leben der Dänen eine wichtige Rolle. Beim gemeinsamen Schwitzen werden Probleme besprochen und der neueste Tratsch ausgetauscht. Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht, dass zahlreiche Ferienhäuser zwischen Nordseeküste und Großem Belt mit einer Heimsauna ausgestattet sind. In der Regel handelt es sich um einen Raum überschaubarer Größe, in dem maximal vier Personen gleichzeitig schwitzen können. Da die Ferienhäuser mit Sauna gefragte Urlaubsunterkünfte sind, ist eine rechtzeitige Buchung erforderlich. Andererseits ist das Wunschobjekt unter Umständen nicht mehr verfügbar. Einige Ferienhäuser sind darüber hinaus mit einem beheizbaren und überdachten Swimmingpool oder einem Whirlpool ausgestattet. Der Wellnessbereich befindet sich mehrheitlich in einem abgetrennten Teil des Ferienhauses in Dänemark.
Wellness in dänischen Ferienparks
Ferienparks mit baugleichen Bungalows, Holzhäusern oder reetgedeckten Dünenhäusern sind in Dänemark weit verbreitet. Die Anlagen sind besonders familienfreundlich und verfügen über ein großes Angebot an Freizeiteinrichtungen. In Abhängigkeit von der Größe gehört auch ein eigener Wellnessbereich zum Ferienpark. Die Ausstattung der Spa-Oasen variiert, doch in der Regel besteht sie aus einem beheizbaren Hallenbad, einem Saunabereich und Massageräumen. Ob für die Nutzung der Einrichtungen ein Entgelt fällig wird, erfahren Sie an der Rezeption. Einige Wellnessbereiche sind zusätzlich mit einem Beauty-Center ausgerüstet, wo ausgebildete Kosmetikerinnen verschiedene Anwendungen anbieten. In einigen Ferienorten an der dänischen Nordseeküste haben Sie die Gelegenheit, eine Strandsauna auszuprobieren.
Diese Themen könnten Sie interessieren: