- Aktivitäten
- Autokarten
- Bildbände
- Informationen
- Kalender
- Kochbücher
- Reiseführer
- Regionen
- Urlaubsplaner
- Sehenswürdigkeiten
- ARoS Aarhus Kunstmuseum
- Center für Zugvögel
- Dark Sky Park auf Moen und Nyord
- Dänisches Nationalmuseum
- Faarup Sommerland
- Freilichtmuseum Den Gamle By
- Freizeitpark Dyrehavsbakken
- Hans Christian Andersen-Haus
- Kreidefelsen Møns Klint
- Legoland Billund
- Moesgaard Museum
- Nationalpark Vadehavet
- Schloss Egeskov
- Schloss Kronborg
- Schloss Rosenborg
- Tivoli
- Wattenmeerinsel Rømø
- Wikingerschiffsmuesum
- Wanderkarten
Tempolimit in Dänemark
Wer mit dem eigenen Pkw, Motorrad oder Wohnmobil in den Ferienhaus Urlaub nach Dänemark anreist, muss sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf dem Straßen- und Autobahnnetz halten. Bei Zuwiderhandlungen drohen hohe Bußgelder, die das Urlaubsbudget überproportional belasten.
Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Dänemarks Straßen
Die Auseinandersetzung mit den geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen sind ein elementarer Bestandteil der Vorbereitungen einer Reise nach Dänemark, wenn Sie planen, mit dem eigenen Kfz anzureisen. Für unterschiedliche Fahrzeugarten gelten abweichende Tempolimits. Folgende Begrenzungen der Höchstgeschwindigkeit gelten für Pkws ohne Anhänger und für Motorräder, sofern keine anderen Tempolimits ausgeschildert sind:
- innerorts: 50 km/h
- außerorts: 80 km/h
- Schnellstraßen: 80 km/h
- Autobahn: 130 km/h
Beim Passieren der deutsch-dänischen Grenze auf dem Landweg, aber auch nach dem Verlassen der Autofähre werden Sie mit großformatigen Hinweisschildern auf die geltenden Tempolimits in dem skandinavischen Land hingewiesen. Enthalten ist auch ein Hinweis auf die Lichtpflicht. In Dänemark sind Sie verpflichtet, das Tagfahrlicht einzuschalten. Verfügt Ihr Fahrzeug nicht über dieses Ausstattungsmerkmal, müssen Sie das Abblendlicht einschalten. Wenn Sie sich nicht an die Vorschrift halten und erwischt werden, droht ein Bußgeld in Höhe von 500 Kronen, was umgerechnet rund 67 Euro sind.
Video: Andy zeigt Autofahren in Dänemark
Bußgelder bei Verstößen gegen das Tempolimit
Wenn Sie zu einem Urlaub in einem Ferienhaus in Dänemark mit dem eigenen Fahrzeug anreisen, sollten Sie sich penibel an die Tempolimits halten, denn Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit werden mit hohen Geldbußen geahndet. Die tatsächliche Höhe der Strafe richtet sich nach der gemessenen Geschwindigkeit. Bereits eine Überschreitung von mehr als 10 Prozent der zulässigen Höchstgeschwindigkeit hat ein Bußgeld zur Folge. Grundsätzlich ziehen die Behörden 3 km/h als Toleranz von der tatsächlich gemessenen Geschwindigkeit ab. Folgende Bußgelder werden bei Verstößen gegen das Tempolimit verhängt:
- Geschwindigkeitsüberschreitung bis zu 20 km/h: ab 135 Euro
- Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 50 km/h: ab 500 Euro
Quelle: ADAC (Stand Juni 2020)
https://www.adac.de/verkehr/recht/bussgeld-punkte/bussgeldrechner-ausland/
Bezahlt wird vor Ort in der Regel in dänischen Kronen. Bei den angegebenen Bußgeldbeträgen handelt es sich um gerundete Euro-Beträge, die in Abhängigkeit vom Wechselkurs schwanken können. Zum Vergleich: Parkverstöße werden in Dänemark mit einem Bußgeld ab 70 Euro geahndet. Da der deutsche Nachbar Mitglied der Europäischen Union ist und zwischen den Mitgliedsstaaten ein Vollstreckungsabkommen existiert, sollten Sie der Zahlungsaufforderung auch nachkommen, wenn Sie sich bereits wieder in der Heimat befinden. Oberhalb einer sogenannten „Bagatellgrenze“ (70 Euro) können Bußgelder von den zuständigen Behörden des jeweiligen Landes eingetrieben werden.
Sonderregelungen für Pkws mit Anhänger
Für Pkws mit Anhänger, auch Gespanne genannt, gelten bezüglich der Tempolimits Sonderregelungen in Dänemark. Sollten Sie einen Pferdetransportanhänger, einen Bootstrailer, einen Zeltanhänger oder Wohnwagen hinterherziehen, gelten folgende zulässige Höchstgeschwindigkeiten:
- innerorts: 50 km/h (auch, wenn die Beschilderung eine höhere Geschwindigkeit erlaubt)
- außerorts: 80 km/h
- Schnellstraßen: 80 km/h
- Autobahn: 100 km/h
Pkw-Gespanne, die nach dänischem Gesetz für eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h zugelassen sind, dürfen diese Geschwindigkeit auf Landstraßen und Schnellstraßen fahren. Die Angleichung der nationalen Zulassungen zwischen Deutschland und Dänemark steht bislang noch aus (Stand Juni 2020). Pkws mit Anhänger, die nicht die dänischen Anforderungen für ein Tempolimit von 100 km/h erfüllen, müssen sich außerhalb von geschlossenen Ortschaften weiterhin an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h halten.
Diese Themen könnten Sie interessieren: